Es ist bereits Ende Oktober und das kalte Wetter spricht für sich: So langsam müssen wir Hobbygärtner die Pflanzen in unserem Garten winterfest machen. Weil Pflanzen so unterschiedlich sind und jede Art anders über den
Winter kommen will, muss der Gärtner die
Pflanzen ganz verschieden behandeln. Im Netz gibt es tausende Seiten mit Tipps und Tricks, um den Garten gegen den Winter zu rüsten – hier habe ich die wichtigsten Maßnahmen mal zusammengetragen:
• Exotische Kübelpflanzen sollte man im Winter ins haus holen oder zumindest in einer wärmeren Umgebung als draußen lagern. Immergrüne Pflanzenarten wie Oleander oder Lorbeer sollten allerdings nie ganz im Dunkeln gelagert werden. Auf der Website der Zeitschrift „Mein schöner Garten“ gibt es eine ausführliche
Anleitung zur Überwinterung von Kübelpflanzen.
• Rosen kann man jetzt leicht beschneiden, genauso wie Bäume und Hecken. Das leichte Beschneiden fördert den Austrieb im Frühling, sollte jedoch in Maßen geschehen, da die Pflanzen sonst zu stark geschädigt und anfällig für die kommende Kälte werden können.
• Blumenzwiebeln von Frühlingsblühern wie Narzissen oder Tulpen und neue Rosenstöcke jetzt schon pflanzen. So sind die Blumen im Frühjahr gut angewachsen und können früh austreiben.
• Eher empfindliche Obstbäume (z.B. Aprikosenbäume) und andere Pflanzen, die Kälte nicht so gut vertragen, kann der Gärtner einpacken, beispielsweise mit Jute oder Pappe. Für Obstbäume gibt es einen besonderen Anstrich zu kaufen (z.B. im Baumarkt oder Gartenhandel), der den Stamm vor Kälte schützt.
• Wenn
Blumentöpfe draußen überwintern sollen, ist es wichtig, dass sie winterhart sind und nicht durch Frost kaputt gehen. Ansonsten gibt es für nichtwinterharte Pflanzgefäße auch isolierende Schutzhüllen.
• An blühenden Pflanzen wie Geranien kann man sich auch im nächsten Jahr erfreuen, wenn man die Pflanzen zurückschneidet, ihre Knollen ausgräbt und sie über den Winter trocknet. Dann lassen sie sich im nächsten Jahr wieder einpflanzen und wachsen von Neuem.
Übrigens: Wohin mit dem ganzen Laub, das jetzt im Herbst auf dem Rasen liegt? Auf jeden Fall nicht verbrennen, denn das ist verboten, erklärt welt.de
hier und sagt, wie man es stattdessen entsorgt.